Sie erreichen uns unter:
0531/ 23 48 35 71
oder
Büro Hannover
0511/51 76 73
Ballontechnik und Piloten überprüft, die Ballonsaison 2019 ist eröffnet
Alle unsere Piloten müssen sich einmal jährlich, wie in der gewerblichen Luftfahrt üblich, einem Checkflug unterziehen. Diese Checkflüge oder besser Fahrten werden von einem Prüfer der Landesluftfahrtbehörde abgenommen. Auch die Ballontechnik muss einmal jährlich von einem zugelassenen Luftfahrttechnischem Betrieb überprüft werden. Wir führen diese beiden Überprüfungen seit vielen Jahren jeweils vor Beginn der Saison durch. Den Pilotencheck konnten wir schon am 27. Februar des Jahres bei sehr frühlingshaften Wetter durchführen. Nach dem Start am Salzgittersee fuhren wir bei tollen Sichten gen Osten. Salzgitter Thiede (Bild) überquerten wir in ca 500 Metern Höhe. Die Landung erfolgte bei Salzdahlum
Am 12. und 13. März waren wir dann mit unseren Ballonen im Ballonherstellerwerk, der Firma Schroeder fire Balloons in Schweich bei Trier. Hier wurden alle Komponenten, Korb, Brenner, Instrumente und Hüllen von den Technikern überprüft, die diese Ballone auch gebaut haben. Für uns ein langer Weg, aber kein Prüfbetrieb ist kompetenter, als der Hersteller selbst. Das ist uns Ihre und unsere Sicherheit wert.
In der Prüfhalle
Inspektion des Lotto-Ballones
Und falls es doch mal eine Kleinigkeit zu ersetzen gibt, die Näherei ist gleich nebendran
Sommerballonfahrten im Oktober
Auch der Oktober beschert uns Ballonwetter vom Feinsten. So haben wir zum Beispiel unseren Ballon am Montag, den 8. Oktober auf unserem Startplatz im Bürgerpark am Friedrich Kreis Weg startklar gemacht
Kurz nach dem Start entfaltete sich das ganze Stadtpanorama Braunschweigs in einer wundervollen, warmen Abendstimmung vor unseren Füßen
Ein letzter Blick auf das Kloster Riddagshausen, bevor wir die Stadt mit flottem Tempo in Richtung Königsluther verlassen haben
Wind Nordwest-Traumhafte Ballonfahrt über Braunschweig
Am Dienstag, den 26. Juni sind wir auf unserem Startplatz bei Kanzlerfeld gestartet. Der flotte Nordwestwind trug uns zügig über Braunschweig. Bei perfekten Sichten bis Elm und Harz hatten wir nach kurzer Zeit den Blick über die Altstadt von Braunschweig mit sieben Kirchtürmen auf einem Bild
Kurze Zeit später trug uns unser Ballon über den alten Bahnhof mit dem markanten Sparkassenhochhaus und die Stadthalle
Es folgte der Blick auf den weißen Strand der Okercobana
Und auf die Tennisanlage Braunschweig, die noch verschlafen im Grün des Bürgerparks schlummert. Kaum vorzustellen, daß dort in wenigen Tagen im Rahmen der Sparkassen Open, des ATP Tennisturnieres eine der größten Partys Braunschweigs steigt
Ballonfahrt über das sommerliche Braunschweig
Am Samstag, den 16.06. sind wir mit unserem Ballon in Lehndorf/Kanzlerfeld aufgestiegen. Der Westwind führte uns direkt über die Stadt und auch über den Schornstein an der Hamburger Str.. Aus etwas 500 Metern Höhe lag der gesamte Innenstadtbereich zu unseren Füßen...
...weiter ging es über die Oststadt mit ihrer kompakten Bebauung Richtung Osten....
...um bei Riddagshausen das Stadtgebiet zu verlassen. Anschließend ging es südlich an Cremlingen vorbei, über Schandelah hinweg zu unserem Landeplatz auf einem Feldweg bei Gardessen südöstlich der Autobahn
Ballonfahrt im Rapsblüten-Meer vor den Toren Braunschweigs
Welch ein Wetter, welch eine Ballonfahrt. Am Freitag, den 4. Mai sind wir bei bestem Bedingungen in Braunschweig gestartet....
...kurz dannach der Blick auf das gelb eingerahmte Lamme...
....über den Salzgitter-Stichkanal an der Schleuse bei Wedtlenstedt mit seinen angrenzenden Baggerseen...
....über Denstorf...
...bis zur Endlandung bei Hoheneggelsen.